21. Juli 2021 / Es läuft rund...
Im letzten Blogeintrag stellten wir in Aussicht, dass wir "in loser Folge" Produzent:innen der Île d'Oléron vorstellen. Ganz ehrlich gesagt, haben wir uns den Takt der Beiträge ein wenig zügiger vorgestellt! Der Grund für die grossen Lücken ist jedoch ein guter: Menu de ma vie ist beschäftigt...
Wir freuen uns sehr, dass wir trotz Corona für so viele schöne Anlässe kochen durften. Und genau wie wir es uns wünschten, sind die Anlässe so verschieden wie unsere Kund:innen auch.
Da sind grössere Anlässe, wie zum Beispiel ein Hochzeitsapéro für 90 Personen. Da sind "kleine" Anlässe wie zum Beispiel der erste gemeinsame Abend eines Paars nach der Geburt Ihrer Tochter. Da sind Gäste aus dem Nachbarhaus, aber auch solche aus dem 600km weit entfernten Bonn. Und es sind Familienfeiern, Freundschaftsfeiern, Paarjubiläen, Behördenessen- oder auch ganz einfach Leute, die die Freude am Essen verbindet.
Die Wünsche unserer Gäste führen uns auf kulinarische Entdeckungsreisen, so zum Beispiel hätten wir uns kaum jemals so intensiv mit der Donutsproduktion beschäftigt und natürlich hat sich dies gelohnt: Wir haben Respekt vor diesem charmanten Gebäck bekommen und mögen es süss und salzig:)
Die Feiern unserer Gästen führen uns auch an wunderbare Orte und Locations. So zum Beispiel durften wir für eine Familie kochen, die so wunderschön wohnt, dass wir - entgegen unserem normalen Vorgehen - das Thema des Essens gleich selbst bestimmten, es wurde ein Essen rund das Thema Paradies.
In die verwunschen Location Auenland und zu grossartigen "Gastgebern" führte uns der Auftrag für ein Geburtstagscatering. Unser Essen spielte übrigens perfekt mit der Beatband Fett & Faltig zusammen.
Apropos Zusammenspiel: Kunst uns Essen ging schon immer - was wir aber beim Vernissageapéro von Daniela Kneer's Ausstellung erleben durften, war ein Zusammenspiel von Kunst und Essen der feinsten Art!
Oben die Gründe für die grossen Lücken, hier aber nun bereits ein Ausblick auf den nächsten Blogbeitrag. Dieser führt zu einem Saunier, einem Salzhersteller in Saint Georgers / Sauzelle d'Oléron.
Wir freuen uns sehr, dass wir trotz Corona für so viele schöne Anlässe kochen durften. Und genau wie wir es uns wünschten, sind die Anlässe so verschieden wie unsere Kund:innen auch.
Da sind grössere Anlässe, wie zum Beispiel ein Hochzeitsapéro für 90 Personen. Da sind "kleine" Anlässe wie zum Beispiel der erste gemeinsame Abend eines Paars nach der Geburt Ihrer Tochter. Da sind Gäste aus dem Nachbarhaus, aber auch solche aus dem 600km weit entfernten Bonn. Und es sind Familienfeiern, Freundschaftsfeiern, Paarjubiläen, Behördenessen- oder auch ganz einfach Leute, die die Freude am Essen verbindet.
Die Wünsche unserer Gäste führen uns auf kulinarische Entdeckungsreisen, so zum Beispiel hätten wir uns kaum jemals so intensiv mit der Donutsproduktion beschäftigt und natürlich hat sich dies gelohnt: Wir haben Respekt vor diesem charmanten Gebäck bekommen und mögen es süss und salzig:)
Die Feiern unserer Gästen führen uns auch an wunderbare Orte und Locations. So zum Beispiel durften wir für eine Familie kochen, die so wunderschön wohnt, dass wir - entgegen unserem normalen Vorgehen - das Thema des Essens gleich selbst bestimmten, es wurde ein Essen rund das Thema Paradies.
In die verwunschen Location Auenland und zu grossartigen "Gastgebern" führte uns der Auftrag für ein Geburtstagscatering. Unser Essen spielte übrigens perfekt mit der Beatband Fett & Faltig zusammen.
Apropos Zusammenspiel: Kunst uns Essen ging schon immer - was wir aber beim Vernissageapéro von Daniela Kneer's Ausstellung erleben durften, war ein Zusammenspiel von Kunst und Essen der feinsten Art!
Oben die Gründe für die grossen Lücken, hier aber nun bereits ein Ausblick auf den nächsten Blogbeitrag. Dieser führt zu einem Saunier, einem Salzhersteller in Saint Georgers / Sauzelle d'Oléron.
2. Februar 2022 / On est d'accord: c'est le paradis!
Dies ist ein Satz, der auf der Insel Oléron jederzeit in jede Unterhaltung passt, denn tatsächlich sind sich in dieser Einschätzung alle einig. Es gibt Varianten in der Formulierung, zum Beispiel die meiner Nachbarin, die mir bereits ganz am Anfang erklärt hat, auf dieser Insel gebe es "que du bonheur". Es scheint, als öffne die Insel Oléron ab und zu geheime Türen, durch die diejenigen Personen die gerade an der richtigen Stelle stehen in dieses Paradies eintreten, stolpern oder fallen können. Heraus finden die wenigsten - weshalb auch, gibt es doch so Vieles hier, was beglückt: das mildes Klima, Strände von kuschlig bis wild, reichhaltige Vogel - und Pflanzenwelt, Broccanten, Theater, Kino, Reben, Salz, Fische, die Austernzucht, Märkte mit frischesten Produkten und freundlichen Menschen Für Menu de ma vie zentral ist natürlich La cuisine francaises. Hier auf der Insel lebt sie von lokalen Produkten, nicht selten aus biologischer Produktion. Diese Produkte finden den Weg auch auf die Teller von Menu de ma vie. Wir verbinden in unserer Küche lokale Produkte aus der Schweiz mit den Produkten der Ile d'Oléron und der angrenzenden Charente Maritime, ein Projekt welches Bestens funktioniert! Wenn wir in Feedbacks unserer Kund:innen lesen, dass ein Essen "bombastisch" oder ganz genau das gewesen sei, was sie sich erhofft hätten, beschleicht uns der Verdacht, dass sich ab und zu winzige Teilchen des Inselparadieses in unsere Teller strömen.
In loser Folge stellen wir Ihnen deshalb hier Produzent:innen der Region vor.
10.10.2021 / Die Bedeutung des Firmenlogos...
Nach der ersten Besprechung mit unserer Grafikerin waren wir zufrieden, aber auch überrascht.
Wie ist es möglich, dass sie uns bereits innerhalb des ersten Treffens einen Granatapfel als Logo vorschlägt? Eine Idee, die genau das transportiert, was wir in Menu de ma vie umsetzen möchten? Uns die Identität vermittelt, die wir suchten? Drei Tage später riefen wir sie an und teilten unsere Freude an ihrem Vorschlag mit. Grösser als unsere Überraschung nach der Besprechung war ihre Antwort: Sie finde den Granatapfel ebenfalls sehr passend, jedoch sei weder sie es gewesen, die den Granatapfel ins Spiel gebracht habe, noch hätten wir so konkret darüber gesprochen während unserem Treffen. Wer wohl Recht hatte? Niemand? Beide? Wo und wann wohl, hat sich der Granatapfel in unsere Gedanken eingenistet? Wir wissen es tatsächlich nicht - aber die Situation führt zu dem, wofür Menu de ma vie steht:
Zusammenspiel
Unsere Menus entstehen - so wie der Granatapfel in der Geschichte des Firmenlogo's - zwischen Ihnen und uns. Was dabei herauskommt passt!
Ästhetik
Der Granatapfel ist das Sinnbild von Schönheit. Sie hat in unserer Küche grossen Stellenwert. Ihre Wünsche, ihre Geschichte, ihre Visionen so umgesetzt, dass vor allem Sie diese als schön empfinden, entspricht unserem Anspruch.
Nahrung
Sie werden es wissen: Der Granatapfel gilt als Superfood. Damit wir unserem Firmenlogo möglichst gerecht werden können, verwenden wir gerne gute Grundzutaten und verarbeiten diese nach dem Motto "tout fait maison". Mit guten Grundzutaten meinen wir einerseits Zutaten von guter Qualität. Wir meinen damit aber auch Zutaten, die Ihnen wichtig sind, sei es ganz genau die Butter, die ihre Grossmutter verwendete, den Käse ihrer Lieblingskäserei oder genau den Wein, den Sie zu einer bestimmten Zeit am liebsten getrunken haben.
Zeitlosigkeit
Eigentlich stecken alle Lebensphasen im Granatapfel. Die ledrige, ausdrucksstarke Haut erinnert an das Alter. Die darauf sitzende Blüte weckt Bilder von Jugend, das rote, spritzig freche Fruchtfleisch an Kindheit. Dieses bildet die Hülle der schwarzen Kerne, die in sich bereits das neue Leben tragen. Es erstaunt nicht, dass der Granatapfel auch Bild des ewigen Lebens ist. Wir setzen in unserer Küche auf alte bewährte Rezepte. Wir freuen uns über junge, freche Ideen und sind den kleinen Kernen gleich neugierig darauf, was Kochen und Küche in Zukunft bringen wird.
Wie ist es möglich, dass sie uns bereits innerhalb des ersten Treffens einen Granatapfel als Logo vorschlägt? Eine Idee, die genau das transportiert, was wir in Menu de ma vie umsetzen möchten? Uns die Identität vermittelt, die wir suchten? Drei Tage später riefen wir sie an und teilten unsere Freude an ihrem Vorschlag mit. Grösser als unsere Überraschung nach der Besprechung war ihre Antwort: Sie finde den Granatapfel ebenfalls sehr passend, jedoch sei weder sie es gewesen, die den Granatapfel ins Spiel gebracht habe, noch hätten wir so konkret darüber gesprochen während unserem Treffen. Wer wohl Recht hatte? Niemand? Beide? Wo und wann wohl, hat sich der Granatapfel in unsere Gedanken eingenistet? Wir wissen es tatsächlich nicht - aber die Situation führt zu dem, wofür Menu de ma vie steht:
Zusammenspiel
Unsere Menus entstehen - so wie der Granatapfel in der Geschichte des Firmenlogo's - zwischen Ihnen und uns. Was dabei herauskommt passt!
Ästhetik
Der Granatapfel ist das Sinnbild von Schönheit. Sie hat in unserer Küche grossen Stellenwert. Ihre Wünsche, ihre Geschichte, ihre Visionen so umgesetzt, dass vor allem Sie diese als schön empfinden, entspricht unserem Anspruch.
Nahrung
Sie werden es wissen: Der Granatapfel gilt als Superfood. Damit wir unserem Firmenlogo möglichst gerecht werden können, verwenden wir gerne gute Grundzutaten und verarbeiten diese nach dem Motto "tout fait maison". Mit guten Grundzutaten meinen wir einerseits Zutaten von guter Qualität. Wir meinen damit aber auch Zutaten, die Ihnen wichtig sind, sei es ganz genau die Butter, die ihre Grossmutter verwendete, den Käse ihrer Lieblingskäserei oder genau den Wein, den Sie zu einer bestimmten Zeit am liebsten getrunken haben.
Zeitlosigkeit
Eigentlich stecken alle Lebensphasen im Granatapfel. Die ledrige, ausdrucksstarke Haut erinnert an das Alter. Die darauf sitzende Blüte weckt Bilder von Jugend, das rote, spritzig freche Fruchtfleisch an Kindheit. Dieses bildet die Hülle der schwarzen Kerne, die in sich bereits das neue Leben tragen. Es erstaunt nicht, dass der Granatapfel auch Bild des ewigen Lebens ist. Wir setzen in unserer Küche auf alte bewährte Rezepte. Wir freuen uns über junge, freche Ideen und sind den kleinen Kernen gleich neugierig darauf, was Kochen und Küche in Zukunft bringen wird.
Menu de ma vie kocht Ihre Lieblingsspeise, Ihre Geschichte, Ihre Wünsche,
Ihre Versprechen und Visionen - tout fait maison
Esther Albertin & Carla Albertin