On est d'accord: c'est le paradis!
C'est une phrase qui revient toujours dans n'importe quelle conversation sur l'île d'Oléron. Il existe des variantes de cette phrase, par exemple, une de mes voisines, qui m'a expliqué que c'est "que du bonheur" sur l'île. Il semble que l'île ouvre parfois des portes secrètes et les gens qui ont la chance de se trouver au bon endroit peuvent entrer (ou tomber) au paradis. Très peu trouvent le chemin du retour... Ici il y a tellement de choses qui rendent heureux: le climat doux, les plages sauvages, la richesse de la nature, les broccantes, le théatre d' Ardoise, le cinema, les vignes, les marais salants, les poissons, l'ostréiculture, les marchés avec des produits parfaitement fraîs et la gentillesse des gens.
Pour Menu de ma vie l'important , c'est la cuisine francaise. Ici sur l'Ile on vit avec des produits locaux, souvent de la production biologique. Ces produits se retrouvent aussi dans l'assiette de Menu de ma vie. Dans notre cuisine nous combinons les produits locaux de la Suisse avec les produits de l'île d'Oléron et de la Charente Maritime. Un projet qui fonctionne parfaitement! Lorsque nous lisons dans les commentaires de nos clients, que le diner était "fantastique" ou qu'il correspondait exactement à ce qu'ils souhaitaient nous soupçonnons que de minuscules particules de l'île paradisiaque ont coulé dans nos assiettes.
C'est un plaisir de vous présenter quelques producteurs de la région dans les prochains articles.
Pour Menu de ma vie l'important , c'est la cuisine francaise. Ici sur l'Ile on vit avec des produits locaux, souvent de la production biologique. Ces produits se retrouvent aussi dans l'assiette de Menu de ma vie. Dans notre cuisine nous combinons les produits locaux de la Suisse avec les produits de l'île d'Oléron et de la Charente Maritime. Un projet qui fonctionne parfaitement! Lorsque nous lisons dans les commentaires de nos clients, que le diner était "fantastique" ou qu'il correspondait exactement à ce qu'ils souhaitaient nous soupçonnons que de minuscules particules de l'île paradisiaque ont coulé dans nos assiettes.
C'est un plaisir de vous présenter quelques producteurs de la région dans les prochains articles.
Die Bedeutung des Firmenlogos...
Nach der ersten Besprechung mit unserer Grafikerin waren wir zufrieden, aber auch überrascht.
Wie ist es möglich, dass sie uns bereits innerhalb des ersten Treffens einen Granatapfel als Logo vorschlägt? Eine Idee, die genau das transportiert, was wir in Menu de ma vie umsetzen möchten? Uns die Identität vermittelt, die wir suchten? Drei Tage später riefen wir sie an und teilten unsere Freude an ihrem Vorschlag mit. Grösser als unsere Überraschung nach der Besprechung war ihre Antwort: Sie finde den Granatapfel ebenfalls sehr passend, jedoch sei weder sie es gewesen, die den Granatapfel ins Spiel gebracht habe, noch hätten wir so konkret darüber gesprochen während unserem Treffen. Wer wohl Recht hatte? Niemand? Beide? Wo und wann wohl, hat sich der Granatapfel in unsere Gedanken eingenistet? Wir wissen es tatsächlich nicht - aber die Situation führt zu dem, wofür Menu de ma vie steht:
Zusammenspiel
Unsere Menus entstehen - so wie der Granatapfel in der Geschichte des Firmenlogo's - zwischen Ihnen und uns. Was dabei herauskommt passt!
Ästhetik
Der Granatapfel ist das Sinnbild von Schönheit. Sie hat in unserer Küche grossen Stellenwert. Ihre Wünsche, ihre Geschichte, ihre Visionen so umgesetzt, dass vor allem Sie diese als schön empfinden, entspricht unserem Anspruch.
Nahrung
Sie werden es wissen: Der Granatapfel gilt als Superfood. Damit wir unserem Firmenlogo möglichst gerecht werden können, verwenden wir gerne gute Grundzutaten und verarbeiten diese nach dem Motto "tout fait maison". Mit guten Grundzutaten meinen wir einerseits Zutaten von guter Qualität. Wir meinen damit aber auch Zutaten, die Ihnen wichtig sind, sei es ganz genau die Butter, die ihre Grossmutter verwendete, den Käse ihrer Lieblingskäserei oder genau den Wein, den Sie zu einer bestimmten Zeit am liebsten getrunken haben.
Zeitlosigkeit
Eigentlich stecken alle Lebensphasen im Granatapfel. Die ledrige, ausdrucksstarke Haut erinnert an das Alter. Die darauf sitzende Blüte weckt Bilder von Jugend, das rote, spritzig freche Fruchtfleisch an Kindheit. Dieses bildet die Hülle der schwarzen Kerne, die in sich bereits das neue Leben tragen. Es erstaunt nicht, dass der Granatapfel auch Bild des ewigen Lebens ist. Wir setzen in unserer Küche auf alte bewährte Rezepte. Wir freuen uns über junge, freche Ideen und sind den kleinen Kernen gleich neugierig darauf, was Kochen und Küche in Zukunft bringen wird.
Wie ist es möglich, dass sie uns bereits innerhalb des ersten Treffens einen Granatapfel als Logo vorschlägt? Eine Idee, die genau das transportiert, was wir in Menu de ma vie umsetzen möchten? Uns die Identität vermittelt, die wir suchten? Drei Tage später riefen wir sie an und teilten unsere Freude an ihrem Vorschlag mit. Grösser als unsere Überraschung nach der Besprechung war ihre Antwort: Sie finde den Granatapfel ebenfalls sehr passend, jedoch sei weder sie es gewesen, die den Granatapfel ins Spiel gebracht habe, noch hätten wir so konkret darüber gesprochen während unserem Treffen. Wer wohl Recht hatte? Niemand? Beide? Wo und wann wohl, hat sich der Granatapfel in unsere Gedanken eingenistet? Wir wissen es tatsächlich nicht - aber die Situation führt zu dem, wofür Menu de ma vie steht:
Zusammenspiel
Unsere Menus entstehen - so wie der Granatapfel in der Geschichte des Firmenlogo's - zwischen Ihnen und uns. Was dabei herauskommt passt!
Ästhetik
Der Granatapfel ist das Sinnbild von Schönheit. Sie hat in unserer Küche grossen Stellenwert. Ihre Wünsche, ihre Geschichte, ihre Visionen so umgesetzt, dass vor allem Sie diese als schön empfinden, entspricht unserem Anspruch.
Nahrung
Sie werden es wissen: Der Granatapfel gilt als Superfood. Damit wir unserem Firmenlogo möglichst gerecht werden können, verwenden wir gerne gute Grundzutaten und verarbeiten diese nach dem Motto "tout fait maison". Mit guten Grundzutaten meinen wir einerseits Zutaten von guter Qualität. Wir meinen damit aber auch Zutaten, die Ihnen wichtig sind, sei es ganz genau die Butter, die ihre Grossmutter verwendete, den Käse ihrer Lieblingskäserei oder genau den Wein, den Sie zu einer bestimmten Zeit am liebsten getrunken haben.
Zeitlosigkeit
Eigentlich stecken alle Lebensphasen im Granatapfel. Die ledrige, ausdrucksstarke Haut erinnert an das Alter. Die darauf sitzende Blüte weckt Bilder von Jugend, das rote, spritzig freche Fruchtfleisch an Kindheit. Dieses bildet die Hülle der schwarzen Kerne, die in sich bereits das neue Leben tragen. Es erstaunt nicht, dass der Granatapfel auch Bild des ewigen Lebens ist. Wir setzen in unserer Küche auf alte bewährte Rezepte. Wir freuen uns über junge, freche Ideen und sind den kleinen Kernen gleich neugierig darauf, was Kochen und Küche in Zukunft bringen wird.
Menu de ma vie kocht Ihre Lieblingsspeise, Ihre Geschichte, Ihre Wünsche,
Ihre Versprechen und Visionen - tout fait maison
Esther Albertin & Carla Albertin